05.11.2019
Die gebürtige Stanserin Silvia Götschi schreibt seit Jahren Lokalkrimis, die sich um Mord und Totschlag drehen. In ihrem Bestseller «Bürgenstock» lässt sie Privatdetektiv Max von Wirth in Ob- und Nidwalden ermitteln. Mit stimmungsvoller Musik, gespenstischer Beleuchtung, aufsteigendem Nebel und Sirenengeheul versetzte Silvia Götschi uns Zuhörerinnen von Anfang an in kriminalistische Stimmung. Durch all die Requisiten, die im Raum verteilt waren, fühlten wir uns mitten in der Handlung, als Silvia Götschi aus ihrem Buch «Bürgenstock» vorzulesen begann…
Zwischendurch gab uns die Autorin Informationen zum Hintergrund der Geschichte, zu ihrem Bezug zu den einzelnen Tatorten und zu ihrem Leben als Autorin und Privatperson. Zum Erfolg ihrer zahlreichen Kriminalromane sagt sie: «Über Orte, die man kennt, lässt sich entspannter schreiben, obwohl die Geschichte an jedem beliebigen Ort angesiedelt werden könnte.» Die Figuren würden in ihrem Kopf leben. Dennoch gehörten zu ihrem Metier akribische Recherchen in Archiven und Büchern. Und die geradezu leidenschaftlich schreibende Autorin gesteht freimütig: «In meinen Krimis schrecke ich vor nichts zurück.» Da Silvia Götschi mit der Innerschweiz sehr verbunden ist, schrieb sie auch das Buch «111 Orte in Nidwalden, die man gesehen haben muss». Plötzlich klingelt Silvia Götschis Telefon, und die aus der Schwyzer Krimi-Reihe schon legendäre Ermittlerin Valérie Lehmann (alias Silvia Götschi) nimmt den Anruf entgegen. Der Staatsanwalt teilt ihr mit, dass im Restaurant Nidair in Ennetbürgen soeben ein Mord geschehen sei. Die zufällig im Raum anwesende Ärztin Dora Ammon stellte den Tod der Leiche fest. Die Polizistin Barbara Rebsamen sperrte den Tatort grossräumig ab und Sandra Küchler von der Spurensicherung fasste ihre Lupe und machte sich sofort an die Ermittlungsarbeit…
Unser Fall ist zwar noch nicht ganz gelöst… Wir freuen uns aber bereits auf Silvia Götschis Fortsetzungsroman «Engelberg», der in drei Wochen erscheint. Privatdetektiv Max, seine Partnerin Fede und seine Mutter Milagros werden uns mit ihrer Geschichte sicher wieder in ihren Bann ziehen!